Blühender Apfelbaum auf einer Streuobstwiese in der Lausitz © SI (2022)
Bautzen
Sorbisches Institut e. V. / Serbski institut z.t.

Bahnhofstr. 6
02625 Bautzen/Budyšin
+49 3591 4972-0
+49 3591 4972-14

Cottbus
Zweigstelle für niedersorbische Forschungen
Sorbisches Institut e. V. / Serbski institut z.t.
August-Bebel-Straße 82
03046 Cottbus / Chóśebuz
+49 355 48576-482
+49 355 48576-494

Abteilung für Regionalentwicklung und Minderheitenschutz
Sorbisches Institut e. V. / Serbski institut z.t.
Schloßkirchplatz 2
03046 Cottbus / Chóśebuz
+49 355 486448-0
Foto von  Dr. Lenka Scholze
Institutstag 2023 - Sprachwissenschaftlerin Dr. Lenka Scholze © SI / Raphael Ledschbor

Dr. Lenka Scholze

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bautzen

E-Mail: lenka.scholze@serbski-institut.de


Arbeitsgebiete

  • Sprachkontakt von Minderheitensprachen
  • Grammatik und Lexik der obersorbischen Umgangssprache (im Kontext der obersorbischen Varietäten)
  • verbale Kategorien, insbesondere Verbalaspekt
  • Verben der Fortbewegung in den slavischen Sprachen
  • Morphosyntax (Animatheit, Virilität, Definitheit)
  • Lexikologie und Lexikografie des Obersorbischen
  • Spracherhalt und Ausbau des Obersorbischen


Projekte



Externe Projekte

  • Zusammenstellung und Analyse eines Textkorpus der obersorbischen Umgangssprache und anderer slavischer Minderheitensprachen (zusammen mit Prof. dr. W. Breu, Universität Konstanz)
  • das Obersorbische und das Polnische in Deutschland als Herkunftssprachen – Vergleich ihrer soziolinguistischen Situation und der Entwicklung bestimmter grammatischer Kategorien im Sprachkontakt (zusammen mit Prof. Dr. T. Anstatt, Universität Bochum)


Vita

  • 1996-2002 Studium der Slavistik und Germanistik an der Universität Konstanz
  • 2002-2008 wissenschaftliche Projektmitarbeiterin in der slavistischen Sprachwissenschaft der Universität Konstanz
  • 2006 Promotion zum grammatischen System der obersorbischen Umgangssprache an der Universität Konstanz
  • 2008-2015 Akademische Rätin a.Z. im Fachbereich Sprachwissenschaft/ Slavistik an der Universität Konstanz
  • 2010-2013 Mitarbeiterin am gemeinsamen deutsch-französischen Projekt EuroSlav2010 „Elektronische Datenbank bedrohter slavischer Varietäten in nichtslavophonen Ländern Europas“ (slavistische Sprachwissenschaft der Universität Konstanz und das Forschungsinstitut LACITO in Paris)
  • 2015-2022 Oberassistentin am Slavischen Seminar der Universität Zürich
  • 2014-2018 sprachwissenschaftliche Seminare und Vorlesungen am Slavischen Seminar der Universität Basel
  • Professurvertretungen an den Universitäten Konstanz und Zürich
  • seit März 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der sprachwissenschaftlichen Abteilung des Sorbischen Instituts e.V. in Bautzen


Mitgliedschaften

  • Verband der deutschen Slavistik
  • Mitglied der Obersorbischen Sprachkommission
  • Mitglied des „Konstanzer Kreises“


Publikationen (Auswahl)

Bücher

Aufsätze

  • Biaspektuell, monoaspektuell, Aspektpaar? Zur aspektuellen Integration von Lehnverben in der obersorbischen Standardsprache vor dem Hintergrund des Polnischen, Tschechischen und Russischen. In: Zeitschrift für Slavische Philologie 78/1, 2022. S. 131-173. (Mitautorin T. Anstatt)
  • Das Passiv in Varietäten des Obersorbischen: Formen und Funktionen in vergleichender Perspektive. In: M. Pila (Hrsg.), Slavische Varietäten im Sprachkontakt: Gegenwart und Geschichte, Lexikon und Grammatik. Eine Sammlung sprachwissenschaftlicher Aufsätze zu seltener untersuchten Slavinen (= Slavistische Beiträge 513). Wiesbaden 2022. S. 127–151. DOI: 10.13173/9783447392709.
  • Der Verbalaspekt im totalen Sprachkontakt. Moliseslavisch, Obersorbisch und Burgenlandkroatisch im Vergleich. In: W. Breu, T. Reuther (Hrsg.), Slavistische Linguistik 2014. Referate des XL. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Konstanz/Hegne, 1.-5. September 2014. Frankfurt am Main 2016. S. 55-116. (Mitautoren W. Breu a J. Berghaus)
  • Deutscher Einfluss auf die obersorbische Wortfolge – Vergleich von Schrift- und Umganssprache. In: H. Bartels, S. Wölke (Hrsg.), Einflüsse des Deutschen auf die grammatische Struktur slawischer Sprachen. Internationale Konferenz des Sorbischen Instituts 14.-15.10.2011 in Cottbus. Bautzen 2015. S. 198-213.
  • Glagol’nyj vid i povtorjaemost’/chabitual`nost’ v verchnelužickom i češskom jazykach (v sravnenii s russkim jazykom). In: R. Benakk’o, Glagol’nyj vid: grammatičeskoe značenie i kontekst. München 2015. S. 451-466.
  • On the grammaticalization of the definite article in Colloquial Upper Sorbian (CUS). In: B. Wiemer, B. Wälchli, B. Hansen (Hrsg.), Grammatical Replication and Borrowability in Language Contact. Berlin, Boston 2012. S. 323-353.
  • Mood and modality in Sorbian. In: B. Rothstein, R. Thieroff (Hrsg.), Mood in the Languages of Europe. Amsterdam 2010. S. 376-393.
  • Sprachkontakt und Syntax. Zur Position des Verbs im modernen Obersorbischen. In: T. Berger u.a. (Hrsg.), Slavistische Linguistik 2004/2005, Referate des XXX. und XXXI. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens. München 2006. S. 41-88. (Mitautor W. Breu)

Internetpublikationen

  • E. Adamou, W. Breu, G. Drettas, L. Scholze (Hrsg.), EuroSlav 2010. Elektronische Datenbank bedrohter slavischer Varietäten in nichtslavophonen Ländern Europas – Base de données électronique de variétés slaves menacées dans des pays européens non slavophones (Deutschland – Italien –Österreich – Griechenland). Konstanz/ Paris 2013. https://typo.uni-konstanz.de/slav/EuroSlav2010/EUROSLAV2010–Index-TYPO.htm

Rezensionen

  • M. Norde, B. de Jonge, C. Hasselblatt (Hrsg.), Language Contact – New perspectives. Amsterdam, Philadelphia 2010 (Studies in Language and Society 28). In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 30/1. 2011. S. 115-119.