Měranka Lešawic-Wirtowa
Deutscher Name: Miranka Löschau-Wirth
Geboren:
14.09.1906 in Dresden
Gestorben:
04.02.1977 in Zockau

Zur Person
- * 14.9.1906 in Dresden
- Verdienste auf dem Gebiet des sorbischen Volkstanzes
- eigentlich Frieda Löschau, jüngstes Kind sorbischer Eltern in Dresden
- trat mit 16 Jahren der Dresdner sorbischen Vereinigung „Hromadnik“ bei und nannte sich seitdem Měranka
- Schülerin von Bjarnat Krawc (Bernhard Schneider) – lernte bei ihm sorbisch –, später seine Geliebte
- begleitete Krawc auf seinen Konzertreisen als Rezitatorin, auf seinen Forschungsreisen als Helferin, beide bemühten sie sich um die Rekonstruktion und Pflege traditioneller sorbischer Volkstänze (vgl. Die Sammlung „Serbske ludowe reje – Wendische Volkstänze“, Leipzig 1931)
- berichtete von 1925 an über Treffen und andere studentische Angelegenheiten in der sorbischen Tageszeitung „Serbske Nowiny“, widmete sich dabei besonders dem künstlerischen Themen wie Ausstellungen und Konzerten
- 1928–1930 Ausbildung zur Erzieherin in Prag mit dem Ziel, den ersten sorbischen Kindergarten – „maćerska šula“ (Mutterschule) – zu leiten und sorbische Erzieherinnen auszubilden
- † 4.2.1977 in Zockau (Kreis Bautzen)