Ludvík Kuba
tschechischer Maler, Musikethnologe, PublizistGeboren:
16.04.1863 in Poděbrady
Gestorben:
30.11.1956 in Prag

Zur Person
- * 16. 4. 1863 in Poděbrady
- tschechischer Maler, Musikethnologe, Publizist
- Sohn eines Schlossers
- 1877–1879 Studium an einer Orgelschule,
- ab 1879 Lehrerstudium
- ab 1883 Lehrerberuf, den er bald aufgibt, um sich dem Studium der materiellen und geistigen Volskultur der slawischen Völker zu widmen
- 1886 Wanderungen durch die Lausitz und durch Polen, in den folgenden Jahren durch die anderen slawischen Länder, auf denen er zeichnet und Volkslieder sammelt
- 1902 und 1922/3 erneut in der Lausitz
- seine Aufsätze gehören neben denen von A. Černý zu den wichtigsten tschechischen Studien über das Leben in den sorbischen Dörfern zwischen 1885 und 1925; sein Lebenswerk „Slovanstvo ve svých zpěvech“ (15 Bände, 1884–1929) enthält im fünften sorbische Volkslieder; „Čtení o Lužici. Cesty z roků 1886–1923“ (Praha 1925) enthält Aufsätze mit sorbischer Thematik mit 60 Reproduktionen seiner Bilder
- 1936 Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Karls-Universität in Prag
- Mitglied der Maćica Serbska seit 1887
- † 30. 11. 1956 in Prag