Joachim Leopold
Deutscher Name: Joachim Leopold Haupt
Pfarrer, Regionalhistoriker, VolkskundlerGeboren:
01.08.1797 in Baudach
Gestorben:
09.02.1883 in Görlitz
Vater:
Pfarrer
Sohn/Söhne:
Karl Johann Thomas Haupt (1829-1882)

Zur Person
- * 01.08.1797 in Baudach/Budachów (Niederschlesien)
- Pfarrer, Regionalhistoriker, Volkskundler
- Vater von Karl Joachim Thomas Haupt (1829–1882)
- Sohn eines Pfarrers
- Gymnasium in Sorau
- 1816–1821 Studium der Theologie in Leipzig, Mitbegründer der Burschenschaft
- bekam seiner nationalpolitischen Einstellung wegen erst 1825 eine feste Anstellung
- 1821–1822 im Elternhaus in Baudach
- 1822–1824 Hauslehrer in Schlesien
- 1825–1832 Pfarrer in Kottwitz und Freiwaldau
- 1832–1877 Pfarrer und Ordinarius in Görlitz
- seit 1832 Mitglied der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften
- von 1833–1845 deren Sekretär und Bibliothekar
- Förderer deutsch-sorbischer Kulturbeziehungen
- veranlasste 1836 ein Preisausschreiben zur Sammlung sorbischer Volkslieder; forderte im Ausschreibungstext deutsche Übersetzung und Kommentare sowie eine Sammlung von Märchen, Parabeln, Fabeln, Sagen und Sprichwörtern, was die Gesamtanlage der mit Smoler zusammen herausgegebenen Edition wesentlich beeinflusst hat: Pjesnički hornych a delnych Łužiskich Serbow (1841/1843, reprint 1953, 1984, 1992)
- † 09.02. 1883 in Görlitz