Veranstaltungen

Banner zur öffentlichen Ringvorlesung
18.10.2023 - 30.09.2024 – TU Dresden

Die Mitschnitte der Ringvorlesung „Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen“ sind bis Ende des Sommersemesters verfügbar

Die gemeinsame Ringvorlesung mit der TU Dresden fand im WS 2023/24 jeden Mittwoch in Dresden statt und kann noch bis Ende des Sommersemesters im Youtube-Kanal des Sorbischen Instituts nachgeschaut werden.
mehr erfahren

Plakat zur Wanderausstellung
13.06.2024 - 19.07.2024 – Nationalmuseum Szczecin (Polen)

Wanderausstellung „Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918“ macht Station in Szczecin

In diesem Jahr tourt die Ausstellung des Sorbischen Instituts durch Polen. Vom 16. Juni bis 19. Juli macht sie Station im Nationalmuseum in Szczecin. Rahmenprogramm zur Vernissage war das Symposium "Von Bautzen nach Szczecin".
mehr erfahren

Teilnehmer:innen des Sommerkurses vor dem Unterricht © Sorbisches Institut (2022)
12.07.2024 - 27.07.2024 – Sorbisches Gymnasium Bautzen

Internationaler Sommerkurs für sorbische Sprache und Kultur in Bautzen

Der internationale Sommerferienkurs, dieses Jahr vom 12. bis 27. Juli, richtet sich an Slawistinnen und Slawisten, Studierende der Slawistik aus dem In- und Ausland sowie alle interessierten Sorbischlernenden. Alle zwei Jahre lädt das Sorbische Institut zum Intensivkurs nach Bautzen ein.
mehr erfahren

Cover des DEFA-Bandes
29.08.2024 – Smoler’sche Verlagsbuchhandlung, Bautzen

Gespräch zum Buch, 29 August, Bautzen: Sorbische Filmlandschaften. Serbske filmowe krajiny

Seit Filme gemacht werden, stehen Sorben vor und hinter der Kamera. Einen vorläufigen Höhepunkt erlebte der sorbische Film in der DDR. In der deutschen Filmgeschichtsschreibung war er bisher nahezu unsichtbar. Herausgeber und Autoren sprechen über ausgewählte Aspekte des gleichnamigen DEFA-Bandes.
mehr erfahren

Cover Kleine Reihe Heft 37 mit Titel
13.09.2024 – Bahnhof der Inklusion Radibor

Buchvorstellung, 13. September in Radibor: „Kulturelle Sicherheit in zweisprachigen Gemeinden“

...am Beispiel der drohenden Nichteinrichtung einer fünften Klasse in Radwor/Radibor 2005. - Die Buchvorstellung mit Autorin Karoline Brützel ist eine gemeinsame Veranstaltung des Sorbischen Instituts mit dem Bahnhof der Inklusion e.V. Eintritt frei.
mehr erfahren

Veranstaltungsarchiv