Veranstaltungen

Karoline Schneider verbindet in ihrem Projekt
02.05.2025 - 03.05.2025 – Bautzen/Budyšin

2./3. Mai, Bautzen: 5. Netzwerktreffen des sorabistischen akademischen Nachwuchses

Das Sorbische Institut lädt zum fünften Mal zum „Netzwerken“ nach Bautzen ein. Im Mittelpunkt des Treffens stehen der interdisziplinäre Austausch und die Vernetzung von jungen Forschenden, die sich regional- oder themenspezifisch mit Sorben/Wenden befassen oder dies beabsichtigen.

mehr erfahren

Veranstaltungsplakat Language Revitalisation Planning
08.05.2025 - 09.05.2025 – Gründungszentrum „Startblock B2“, Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus/Chóśebuz

8./9. Mai 2025: Internationale Konferenz „Language revitalisation planning: structures and processes“

Das Sorbische Institut lädt ein zum wissenschaftlichen Austausch: Wie kann eine effektive, koordinierende Sprachplanung auf struktureller Ebene etabliert und gestaltet werden? Wir bitten um Anmeldung bis zum 20. April.

mehr erfahren

Ausgrabungen auf dem Petriplatz © C. Melisch
22.05.2025 – Wendisches Museum, Cottbus

DNA – eine neue Spur in die slawische Vergangenheit Brandenburgs

Wie Geschichtswissenschaft, Archäologie und Genetik zusammenarbeiten, um  mehr über das Mittelalter in der Region herauszufinden - Vortrag von Historiker Dr. Jörg Feuchter von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

mehr erfahren

Titelbild Konferenz MINREG 2025
12.11.2025 - 14.11.2025 – Leipzig

Difference and Belonging: Indigene und autochthone nationale Minderheiten in den sich wandelnden Regionen Europas

Vom 12. bis 14. November 2025 findet die internationale Konferenz „Difference and Belonging: Indigene und autochthone nationale Minderheiten in den sich wandelnden Regionen Europas“ (MINREG2025) in Leipzig statt. Bis zum 30. Juni 2025 läuft der Call for Papers zur Konferenz.

mehr erfahren

Veranstaltungsarchiv