Bjarnat Krawc
Deutscher Name: Bernhard Schneider
Lehrer, Komponist, Volkskundler, MusikwissenschaftlerGeboren:
05.02.1861 in Eutrich
Gestorben:
25.11.1948 in Warnsdorf

Zur Person
- * 05.02.1861 in Eutrich bei Kamenz
- Lehrer, Komponist, Volkskundler, Musikwissenschaftler
- Sohn eines Lehrers
- Volkschule,
- erster Unterricht im Klavier- und Geigespiel, später in Bautzen Orgel und Cello
- 1874–1880 Landständisches Lehrerseminar in Bautzen,
- 1877 Mitglied im Verein wendischer Seminaristen am Landständischen Lehrerseminar, im Verein Serbska Bjesada und im Chor Lumir
- 1880 Vertretungslehrer in Wartha bei Kleinsaubernitz,
- 1880–1882 Hilfslehrer in Königswartha
- 1882–1883 Lehrer in Königswartha,
- 1883–1885 Musiklehrer am Mochmann-Institut in Dresden
- 1880 Mitbegründer des Königswarthaer Vereins Lipa
- 1887 Studium am Königlich-sächsischem Konservatorium in Dresden
- 1893 gründet den Dresdner „Schneiderschen Frauenchor“
- 1918 Gründung eines Volksliederchors,
- 1899 Gründung des Vereins der in Dresden lebenden Sorben Čornobóh
- 1920–1936 Initiator der jährlichen Herbstkonzerte
- 1924 Ruhestand
- 1946 Umsiedlung nach Warnsdorf
- erneuert das sorbische Musikleben zwischen nach dem ersten Weltkrieg und aktiviert die sorbische Chorbewegung, auch mittels Herausgabe wichtiger Chorbearbeitungen sorbischer Volkslieder
- 33 serbskich narodnych spěwow (1925)
- Mitglied in der Maćica Serbska seit 1881
- † 25.11.1948 in Warnsdorf (Tschechische Republik)