Měrćin Kral
Deutscher Name: Martin Krahl
Pseudonym: Zarěčanski
Lehrer, Historiker, SprachforscherGeboren:
15.05.1872 in Klix
Gestorben:
15.02.1950 in Kleinwelka
Vater:
Lehrer und Kantor

Zur Person
- * 15.05.1872 in Klix
- Lehrer, Historiker, Sprachforscher
- Sohn eines Lehrers und Kantors
- Waisenanstalt in Dresden
- 1886–1892 Landständisches Lehrerseminar in Bautzen
- 1892–1895 Hilflehrer in Milkel
- 1895–1933 Schulleiter in Saritsch
- 1933 Ruhestand, Umzug nach Kleinwelka
- wissenschaftliche Studien zur sorbischen Geschichte, vor allem Siedlungsgeschichte der Oberlausitz, slawischen Ethnographie, Namenkunde, sorbischen Sprache und Schrifttum, Beiträge im ČMS und den Serbske Nowiny (1924–1937)
- von seinem Hauptwerk „Stawizniske powěsće z našich serbskich wsow“, in dem er nahezu alle Dörfer im Siedlungsgebiet der Oberlausitz nach Regionen geordnet darstellt, gelangten nur die Bände 1 (Bautzen 1935) und 5 (Bautzen 1937) zum Druck
- Verbindungen zur Historischen Kommission des Landes Sachsen und zum Forschungsinstitut für Slawistik der Universität Leipzig
- Vorsitzender der Vereinigung sorbischer Lehrer und des Hilfsvereins für studierte Sorben, Mitglied der Maćica Serbskeje seit 1900, seit 1922 im Ausschuss, Mitglied der Domowina
- † 15.02.1950 in Kleinwelka