Jakub Wjacsławk
Deutscher Name: Jacob Jatzwauk
Slawist, Bibliothekar, Bibliograph und Archivar, Begründer der Sorbischen BibliographieGeboren:
15.02.1885 in Horka
Gestorben:
03.09.1951 in Bautzen
Vater:
Steinbrecher

Zur Person
- * 15.02.1885 in Horka bei Kamenz
- Slawist, Bibliothekar, Bibliograph und Archivar, Begründer der Sorbischen Bibliographie
- Sohn eines Steinbrechers
- 1899 Präperandum des Katholischen Lehrerseminars in Bautzen
- 1900–1910 Zögling des Wendischen Seminars in Prag
- dort 1900–1907 Besuch des Kleinseiter Gymnasiums
- und 1907–1910 Studium der Theologie, Philosophie und Slawistik
- 1910–1912 Fortsetzung des Studiums in Leipzig mit Augenmerk auf Germanistik und Geschiche
- 1912 Promotion über „Bevölkerungs- und Vermögensverhältnisse der Stadt Bautzen zu Anfang des 15. Jahrhunderts“
- 1913–1945 Bibliothekar in Dresden
- 1945–1949 Leiter des Bibliotheks- und Archivwesens in Bautzen
- 1949–1951 Leiter des Sächsischen Landesarchivs in Bautzen
- Mitherausgeber der „Sächsischen Bibliographie“ (5 Bde., Leipzig/Berlin 1918–1932), Begründer der „Wendischen (Sorbischen) Bibliographie“ (Leipzig 1929, Berlin 21952)
- † 03.09.1951 in Bautzen