Friedrich Hottenroth
Lithograph, Trachten- und BrauchtumsforscherGeboren:
06.02.1840 in Johannisberg
Gestorben:
26.05.1917 in Frankfurt (Main)

Zur Person
- * 06.02.1840 Johannisberg
- Lithograph, Trachten- und Brauchtumsforscher
- Besuch des Gymnasiums
- lebte in Frankfurt/Main,
- in der ersten Hälfte der 1890er Jahre in Stuttgart, dann wieder in Frankfurt
- 1879–1891 Arbeit am Buch über Trachten und Gerätschaften der Völker
- 1898–1902 drei Bände über deutsche Volkstrachten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, die sich durch seine brillanten Zeichnungen und die ansprechende Aufmachung auszeichnen
- seine lebendig wirkenden Zeichnungen vermitteln detaillierte Kenntnis über die Trachten
- Die Kleidung der Deutschen: Gewänder und Zugehöriges von den Germanen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Hannover 1999; Deutsche Volkstrachten vom 16. – 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main 21923 (darin vier Abbildungen historischer Trachten, die H. offensichtlich abgezeichnet hat: Lausitz: Mädchen aus Kolkwitz und Burg, Frau in Trauer aus Burg, 1830; Wenden: Mädchen & Braut, 1816; Wenden: Bauersleute, 1816; Wenden: Dienstmädchen & Frau in Trauer, 1816); Handbuch der deutschen Tracht. 2 Bde. Stuttgart o.J.
- † 26.05.1917 Frankfurt/Main