Jakub Buk
Deutscher Name: Jacob Buck
Geboren:
06.03.1825 in Siebitz
Gestorben:
15.08.1895 in Bad Wildungen
Vater:
Kleinbauer

Zur Person
- * 06.03.1825 in Siebitz bei Kamenz
- Geistlicher, Sprachwissenschaftler
- Sohn eines Kleinbauern
- 1838–1850 Zögling des Wendischen Seminars in Prag
- 1838–1846 Deutsches Gymnasium auf der Prager Kleinseite
- 1846–1847 Studium der Philosophie,
- 1847–1850 Theologiestudium
- 1848–1850 Präfekt in Prag
- 1850–1854 Lehrer und Vizedirektor des neu gegründeten Katholischen Lehrerseminars in Bautzen
- 1854–1859 Kaplan an der Dresdener Hofkirche, Lehrer am Progymnasium,
- 1859–1876 Direktor des Progymnasiums und Präfekt der Anstalt für Kapellknaben,
- 1876–1886 Superior und Pfarrer an der Hofkirche,
- 1886–1895 Präses des katholischen Konsistoriums, erster Königlicher Hofkaplan in Dresden
- sprachwissenschaftliche und volkskundliche Studien in der Zeitschrift der wissenschaftlichen Gesellschaft, im Časopis Maćicy Serbskeje (1848–1857), die er zwischen 1853 und 1867 redigierte;
- 1854 Mitbegründer der sprachwissenschaftlichen Abteilung der Maćica Serbskeje
- seit 1847 Mitglied der Maćica Serbskeje
- † 15.08.1895 in Bad Wildungen