Ausbau des Internet-Sprachportals zum Obersorbischen
2018 wurde das analog zu niedersorbisch.de konzipierte Internet-Sprachportal obersorbisch.de veröffentlicht, das als Auftakt zunächst eine effektiv nutzbare Online-Präsentation der „Rěčne kućiki“ umfasste, die seitdem jährlich um die mit Metadaten aufbereiteten Beiträge aus dem Vorjahr ergänzt wird. Später wurde ein schrittweiser Ausbau der Seite vereinbart. Als wichtiger Ausbauschritt erfolgte Ende 2020 die Bereitstellung einer ersten Version einer Internetversion des (retrodigitalisierten) Deutsch-obersorbischen Wörterbuchs (1989/91). Dies war zugleich Voraussetzung für dessen Verknüpfung mit soblex, einer weiteren lexikalischen Ressource, an deren Ausbau das SI maßgeblich beteiligt ist.
Inzwischen wurde das Portal um weitere Module erweitert.
Ergebnisse
02/2025: Erhebliche Erweiterung der Sammlung von Neuer Lexik
02/2025: Bereitstellung der korrigierten und bearbeiteten zweiten Auflage des „Deutsch-obersorbischen Wörterbuches neuer Lexik“
10/2024: Bereitstellung der Suche im Obersorbischen Textkorpus
05/2024: Erweiterung der Zentralsuche um die sorbischen Äquivalente aus dem Deutsch-obersorbischen Wörterbuch (1989/91)
12/2023: Veröffentlichung der Internet-Ausgabe der überarbeiteten Version des Deutsch-obersorbischen Wörterbuches neuer Lexik
06/2023: Einführung der Zentralsuche im Portal
03/2023: Veröffentlichung der ersten Sammlung von Neuer Lexik
03/2023: Verfeinerung der Internet-Version des „Deutsch-obersorbischen Wörterbuch (1989/91)“
03/2023: Veröffentlichung eines ersten Teils des Terminologiemoduls des „Neuen Deutsch-obersorbischen Wörterbuchs“
10/2022: Veröffentlichung der Internetausgabe der historischen Ausgabe „Gesammelte Werke von Handrij Zejler“
12/2020: Veröffentlichung des DOW 1989/1991-digital als zweites Modul im Portal
seit 07/2019: Erweiterung des Moduls „Rěčne kućiki“ um die Beiträge der Vorjahre (bisher bis 2023)
Projektbeteiligte: Astrid Schmiedel, Marcin Szczepański, Anja Pohontsch, Jana Schulz, Thomas Menzel, Wito Böhmak, Martin Balzer (bis 03/2022)