Suche Leichte Sprache Seite vorlesen Darstellung
 Suche  Leichte Sprache  Seite vorlesen  Darstellung

Begleitforschung und Wissenstransfer: Inwertsetzungsvorhaben (einschließlich Drittmittelprojekt)

Die Abteilung Regionalentwicklung und Minderheitenschutz ist als Projektpartner an dem durch das Strukturwandelprogramm der Stiftung für das sorbische Volk in Brandenburg geförderten Projekt „Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes im deutsch-slawischen Kontext“ (IKE, Projektträger: Domowina Niederlausitz Projekt gGmbH) beteiligt.

Sie hat zudem weitere thematische Arbeitspakete definiert, die unmittelbar auf die Wissenskommunikation und die Unterstützung der Weiterbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen dieses Inwertsetzungsprojektes abzielen, darüber hinaus aber auch Wissensgrundlagen für strategische Entscheidungen erarbeiten sollen.

Im Arbeitspaket „Lenkungsgruppe/Evaluation“ erfolgt die inhaltliche Abstimmung zwischen den Projektpartnern und es werden die Monitoring- und Selbstevaluationsaktivitäten des IKE-Projektes unterstützt.

Im Arbeitspaket „Studien und Recherchen“ werden durch die Abteilung Regionalentwicklung und Minderheitenschutz wissenschaftliche Dienstleistungen übernommen, die durch die Lenkungsgruppe angefragt bzw. mit dieser abgestimmt werden. Dabei kann es sich z. B. um Literaturrecherchen, Befragungen und sekundäre Datenanalysen zu Fragestellungen handeln, die sich im Arbeitsprozess ergeben und wissenschaftlicher Unterstützung bedürfen.

Im Arbeitspaket „Wissentransfer“ findet der Austausch von Erfahrungen und „Best practices“ aus anderen Regionen und Minderheitenkontexten (sowohl national als auch international) statt. Dieser Transfer zielt dabei sowohl in das IKE-Projekt selbst als auch in dessen Netzwerke. Die Umsetzung erfolgt durch selbst erarbeitete Präsentationen sowie Vorträge von Gastreferent:innen im Rahmen von mit den Praxispartner:innen gemeinsam gestalteten Vortragsveranstaltungen.

Projektleitung: Lutz Laschewski
Projektbeteiligte: Jenny Hagemann, Fabian Jacobs, Gregor Schneider (bis 03/2024)