2./3. Mai, Bautzen: 5. Netzwerktreffen des sorabistischen akademischen Nachwuchses
Termin: 02.05.2025 - 03.05.2025
Veranstaltungsort: Sorbisches Institut / Serbski institut, Bahnhofstr. 6, 02625 Bautzen/Budyšin
Das Sorbische Institut lädt zum fünften Mal zum „Netzwerken“ nach Bautzen ein. Im Mittelpunkt des Treffens stehen der interdisziplinäre Austausch und die Vernetzung von jungen Forschenden, die sich regional- oder themenspezifisch mit Sorben/Wenden befassen oder dies beabsichtigen.
Die zweitägige Veranstaltung bietet den Teilnehmenden ein Forum, eigene Forschungsvorhaben zu präsentieren und zu diskutieren. Dabei sind fachspezifische Beiträge z.B. aus der Linguistik, der Kulturwissenschaft oder der Geschichtswissenschaft ebenso willkommen wie transdisziplinäre Projekte aus der vergleichenden Minderheitenforschung oder den Digital Humanities. Auch künstlerische oder musikalische Beiträge sind explizit erwünscht. Zur Vorstellung der Forschungsvorhaben (z.B. Seminar-, Bachelor-, Master-, Magister- oder Doktorarbeit) können verschiedene Formate gewählt werden. Außerdem soll weiter über Bedingungen und Perspektiven interdisziplinärer Zusammenarbeit nachgedacht werden.
Die Arbeitssprachen sind Deutsch, Ober- und Niedersorbisch sowie Englisch.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt bis zum 28.02.2025 verbindlich über dieses Anmeldeformular. Zur Planung der Veranstaltung werden Sie gebeten, einige Fragen zu Ihrer Person, Ihrem Forschungsvorhaben und Ihrer gewünschten Präsentationsform zu beantworten.
Das Programm und die einzelnen Panels werden nach Anmeldeschluss in Abstimmung mit den Teilnehmenden geplant. Ein Kontingent an
Vorläufiges Programm:
Freitag, 02.05.2025
09:00-09:30 Ankommen
09:30-09:45 Begrüßung und Organisatorisches
09:45-10:15 Kennenlernen
10:15-10:30 Kaffeepause
10:30-12:00 Panel 1 – Sprach- und Regionalentwicklung, Moderation: Sophie Rädel
- Alexander Torka
- Antonia Sipeer
- Daniel Häfner-Kamjenaŕ
12:00-13:15 Mittagspause
13:15-15:15 Panel 2 – Sprache und Sprachlernen, Moderation: Jan Bogusz
- Alena Pawlikec
- Denise Hornig
- Sophie Rädel
- Sofija Brězanec
15:30-16:00 Kaffeepause
16:00-17:00 Meet the Scientist mit Wissenschaftler:innen des SI
17:00-18:00 Abendveranstaltung (Serbski muzej)
19:00- open Abendessen
Samstag, 03.05.2025
09:00-09:15 Begrüßung
09:15-10:15 Panel 3 – Sorbisch in multilingualen Kontexten, Moderation: Marleen Schindler
- Lydija Matikec
- Bartłomiej Szawulak
- Jan Bogusz
10:15-10:30 Kaffeepause
10:30-12:15 Panel 4 – Soziokulturelle Phänomene in der Lausitz, Moderation: Lydija Matikec
- Jordan Oelke
- Marleen Schindler
- Ana María Bergholz
12:15-12:30 Abschlussrunde
12:30-13:00 Mittagspause
13:00-14:00 Diskussion zur Verstetigung eines sorabistischen Forschungskolloquiums