Logo des Sorbischen Instituts


Institut zur Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden sowie der vergleichenden Minderheitenforschung
mehr erfahren

 

Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Sprache

Aktuelles aus dem Sorbischen Institut

Umschlagbild des Sammelbandes
19.09.2025

Sorbischer Rap im Fokus: Sammelband beleuchtet Rap und slawische Sprachen

Der Sammelband vereint Beiträge aus Linguistik, Kultur- und Sozialwissenschaften und bietet neue Perspektiven auf ein bislang wenig erforschtes Feld. Der Beitrag von Jan Bogusz, wissenschaftlicher Mitarbeier am Sorbischen Institut, rückt den sorbischen Rap in den Fokus.
mehr erfahren
30.09.2025

Wanderausstellung „Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918“ macht Station in Liberec

Die Wanderausstellung „Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918“ ist vom 7.10 bis zum 14.11.2025 in der Wissenschaftlichen Bibliothek (Krajská vědecká knihovna) in Liberec zu sehen.
mehr erfahren
Europeada 2024, Sportplatz Flensburg (Stjernen), Serbske Mustwo (Sorben in der Lausitz) nach dem Spiel gegen Les Ladines (Ladinerinnen aus Italien) © Domowina/Jörg Stephan (2024)
10.09.2025

Small Worlds of Football-Workshop: Fußball aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

Bericht über den Workshop im 'Wörthersee-Stadion' in Klagenfurt (Kärnten, Österreich) am 4. September mit dem Titel Defining, Interpreting and Comparing Small Worlds of Football: Identities, Events, Styles. Er fand im Rahmen eines SI-Forschungsprojektes zum sorbischen Fußball statt.
mehr erfahren

Weitere Neuigkeiten aus dem Sorbischen Institut