Logo des Sorbischen Instituts


Institut zur Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden sowie der vergleichenden Minderheitenforschung
mehr erfahren

 

Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Sprache

Aktuelles aus dem Sorbischen Institut

Web-Icon Sprachecken | rěčne kućiki © Serbski institut
08.08.2025

Service obersorbisch.de erweitert. Neue sprachkulturelle Beiträge im Sprachportal

Kürzlich wurden 41 neue sprachkulturelle Beiträge zu aktuellen Fragen des Obersorbischen - aus dem Rundfunk bekannt als "Sprachecken" - aus dem Jahr 2024 im Sprachportal des Sorbischen Instituts veröffentlicht und in die zentrale Suche eingebunden.
mehr erfahren
Wótnožka za dolnoserbske slěźenja w Chóśebuzu / Zweigstelle für niedersorbische Forschungen in Cottbus
06.08.2025

Verwaltungsinformationen jetzt auch auf Niedersorbisch

Seit Juli 2025 stehen ausgewählte Verwaltungsleistungen auf dem zentralen Landesserviceportal service.brandenburg.de auch in niedersorbischer Sprache zur Verfügung. Ermöglicht wurde dies durch die enge Kooperation mit dem Sorbischen Institut.
mehr erfahren
Blick in die entdeckte 6. Auflage des zweisprachigen Neuen Testaments, Deutsch-Niedersorbisch (Jan Bogumił Fabricius' Übersetzung), aus dem Jahr 1788 © Roman Wilhelm (2025)
30.06.2025

27. August: Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher

In der öffentlichen Vortragsreihe des Sorbischen Instituts referiert Roman Wilhelm, Typograf und Dozent an der Universität der Künste (Berlin), über Besonderheiten des zweisprachigen historischen Buchdrucks.
mehr erfahren

Weitere Neuigkeiten aus dem Sorbischen Institut