Prof. Dr. Hauke Bartels
DirektorE-Mail: hauke.bartels@serbski-institut.de
Arbeitsgebiete
- Sprachdokumentation
- Lexikografie (einschließlich Computerlexikografie)
- Korpusaufbau und Korpuslinguistik
- Sprachkontaktforschung
- Grammatik des Niedersorbischen
- Geschichte der niedersorbischen Schriftsprache (seit 1848)
Projekte
- Ausbau des Internet-Sprachportals zum Obersorbischen
- Deutsch-niedersorbisches Wörterbuch (DNW) – Druck- und Internet-Version
- Digitales Portal zu sorbischen und Lausitzer Sprach- und Kulturlandschaften
- Entwicklung einer Vorlesefunktion für die nieder- und obersorbische Schriftsprache
- Konzeption eines Registers für das sorbisch-wendische Kulturerbe
- Niedersorbisches Schrifttum – Inventarisierung, Aufbereitung, Bereitstellung und Auswertung
- Sorbische Eigennamen in der Niederlausitz
- Sorbische Elemente der Sprachlandschaft Niederlausitz
- SorbLex Niedersorbisch – Ein historisch-dokumentierendes Wortschatz-Informationssystem der niedersorbischen Sprache (Internet-Wörterbuch)
- Ständiges Monitoring des ober- und niedersorbischen Schrifttums
Vita
-
- 1991 – 1998 Studium der Slavistik und Germanistik an den Universitäten Mainz, Oldenburg und Warszawa
- 1999 – 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen
- 2004 Promotion an der Universität Oldenburg
- Seit 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sorbischen Institut, Abteilung für Niedersorbische Forschungen
- Seit 2004 Koordinator der Abteilung
- Seit 2005 Leiter der Cottbuser Abteilung für niedersorbische Forschungen
- 2015-2023 Leiter der neuen standortübergreifenden Abteilung Sprachwissenschaft
- Januar 2015 – Januar 2016 Geschäftsführender Vertreter des Direktors
- Februar 2016 – Mai 2018 Interimsdirektor des Sorbischen Instituts
- Seit Juni 2018 Direktor des Sorbischen Instituts
- Chefredakteur des „Lětopis“ (seit 2020)
- ab Oktober 2022: Professor für Sorabistik an der Technischen Universität Dresden, Institut für Slavistik
Publikationen (Auswahl)
Bücher
- 2015 (als Hrsg. zusammen mit Sonja Wölke): Einflüsse des Deutschen auf die grammatische Struktur slawischer Sprachen. Internationale Konferenz des Sorbischen Instituts 14.–15. 10. 2011 in Cottbus/Chóśebuz, Bautzen 2015, 239 S. (= Schriften des Sorbischen Instituts; 62 )
- 2012 (als Hrsg. zusammen mit G. Spieß): Sorbian in typological perspective. STUF – Language Typology and Universals, vol. 65 (2012), Issue 3
- 2005: Dativ oder Präposition. Zur Markierungsvariation im Kontext adjektivischer Prädikate im Deutschen, Russischen und Polnischen. Oldenburg. (= Studia Slavica Oldenburgensia 12 ) (Inhaltsverzeichnis als PDF)
- 2001 (als Hrsg. zusammen mit N. Störmer und E. Walusiak): Untersuchungen zur Morphologie und Syntax im Slavischen. Beiträge zur dritten Tagung der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV) Toruń/Thorn 1999. Oldenburg. (= Studia Slavica Oldenburgensia 6 )
Online-Publikationen und -Projektergebnisse
- 2022: Niedersorbische Digitale Bibliothek, Projektgruppe
- 2020: Niedersorbische Namen, Projektgruppe
- 2019: Niedersorbische Aussprache, Projektgruppe
- 2015-17 Bereitstellung von Tondateien im Deutsch niedersorbischen Wörterbuch, Projektgruppe
- Text- und Audiokorpus des muttersprachlichen (dialektalen) Niedersorbischen/Text and audio corpus of native Lower Sorbian, Projektgruppe
- 2003-2022 (mit M. Starosta, E. Hannusch und F. Kaulfürst; in ständiger Bearbeitung): Deutsch-niedersorbisches Wörterbuch (DNW) – Internetversion (Vorabveröffentlichung)
- 2014 Umkehrung digitalisierter niedersorbisch-deutscher Wörterbücher / Deutscher Zugang auf niedersorbisch.de
- 2012 Internetversion niedersorbisch-deutscher Wörterbücher auf niedersorbisch.de
- 2010 Internetversion des niedersorbischen Textkorpus / Dolnoserbski tekstowy korpus auf niedersorbisch.de
- 2009: Lower Sorbian Vocabulary. In: Haspelmath, M.; Tadmor, U. (eds.): World Loanword Database (WOLD). Munich: Max Planck Digital Library. URL: https://wold.clld.org/
Aufsätze
- 2022: Sorbisch lernen digital: Sprachressourcen im Internet. Zehn Jahre niedersorbisch.de als Sprachportal. In: Lětopis 69 (2022) 2, S. 54-71.
- 2022: Das Sorbische Institut/Serbski institut in Bautzen in Kooperation mit dem Institut für Slavistik der TU Dresden. In: Bulletin der deutschen Slavistik 28 (2022), Berlin: Frank & Timme 2022, S. 76–78.
- 2022: The Long Road to a Historical Dictionary of Lower Sorbian. Towards a lexical information system. In: KLOSA-KÜCKELHAUS, Annette; ENGELBERG, Stefan; MÖHRS, Christine; STORJOHANN, Petra (eds.), Dictionaries and Society, Proceedings of the XX EURALEX International Congress. Mannheim, S. 540–548.
- 2021: Das Monitoring des sorbischen Schrifttums. Grundlagen und erster Jahresbericht eines neuen Forschungsvorhabens. In: Lětopis 68 (2021) 1, S. 77-136 (zusammen mit Fabian Kaulfürst, Marcin Szczepański, Sonja Wölke)
- 2020: Das niedersorbische Globalkorpus als Ziel einer ganzheitlichen Konzeption zum Aufbau von Textkorpora. In: Lětopis 67 (2020) 2, S. 3-44.
- 2018: Das sorbische Kulturerbe in Brandenburg und Sachsen – Online-Angebote des sorbischen Instituts. In: Digitale Nachhaltigkeit. Dokumentation zur Veranstaltung „Informationstag Brandenburg.Digital“ am 13. September 2017 an der Fachhochschule Potsdam, S. 48-51. URN: urn:nbn:de:kobv:525-22212
- 2015: Słowniki – spěchowanje rěcy – nowe medije. In: Schulz Jana/Ćorić, Božo (Hgg.): Słowjanske spisowne rěče a medije. Mjezynarodna konferenca Komisije za słowjanske spisowne rěče při Mjezynarodnym komiteju slawistow, Budyšin 18.–21.6.2014. . Budyšin: Serbski institut 2015 (Kleine Reihe des Sorbischen Instituts, 25), s. 24–31
- 2014 im Sorbischen Kulturlexikon, hrsg. von F. Schön und D. Scholze unter Mitarbeit von S. Hose, M. Mirtschin und A. Pohontsch, Bautzen 2014, 579 s.; Mitautor: Niedersorbisch, s. 279–282, Wörterbücher, s. 526–531
- 2013 (zusammen mit K. Thorquindt-Stumpf): Ein neues Ton- und Textarchiv des muttersprachlich-dialektalen Niedersorbischen. In: Lětopis 60 (2013) 1, S. 39-60.
- 2013: Zur Konzeption eines historisch-dokumentierenden Wortschatz-Informationssystems des Niedersorbischen. Pläne zur Behebung eines drängenden Forschungsdesiderats. In: Kempgen, S.; Wingender, M.; Franz, N.; Jakiša, M. (Hrsg.): Deutsche Beiträge zum 15. Internationalen Slavistenkongress, Minsk 2013. (= Die Welt der Slaven. Sammelbände • Sborniki 50). München-Berlin-Washington/D.C.: Otto Sagner 2013, 37-46.
– Niedersorbische Fassung: Ku koncepciji historisko-dokumentěrujucego informaciskego systema za dolnoserbski słowoskład. Plany k wótpóranju nuznego slěźeńskego deziderata. In: Lětopis 60 (2013) 1, S. 16-26. - 2012: Maßnahmen zur Dokumentation des Niedersorbischen. In: Slavia Occidentalis 69 (2012), S. 7-22.
- 2012 (zusammen mit G. Spieß): Restrictive relative clauses in the Sorbian languages. In: Sorbian in typological perspective. STUF – Language Typology and Universals, vol. 65 (2012), Issue 3, 221-245.
- 2012 (zusammen mit G. Spieß): Introduction. In: Sorbian in typological perspective. STUF – Language Typology and Universals, vol. 65 (2012), Issue 3, 213-220.
- 2012: Digitalizacija staršych dolnoserbsko-nimskich słownikow a dokumentacija dolnoserbšćiny. In: Motornyj, V.; Scholze, D. (red.): Pytannja sorabistyky: materialy XIII Mižnarodnogo sorabistyčnogo seminary 2010. L’viv, 10-25.
- 2011: Sprachwandel und Lexikographie – Wörterbücher als Mittel der Sprachförderung. Bundesraat för Nedderdüütsch (Hrsg.): Mit den Regional- und Minderheitensprachen auf dem Weg nach Europa. Bremen 2011, 68–75.
- 2010b: The German-Lower Sorbian Online Dictionary. In: Dykstra, A.; Schoonheim, T. (eds.): Proceedings of the XIV Euralex International Congress (Leeuwarden, 6-10 July 2010). Afûk, Ljouwert: Fryske Akademy. S. 1450-1462.
- 2010a: Das (diachrone) Textkorpus der niedersorbischen Schriftsprache als Grundlage für Sprachdokumentation und Sprachwandelforschung. In: Hansen, B.; Grković-Major, J. (eds.): Diachronic Slavonic Syntax. Gradual Changes in Focus. München, Berlin, Wien: Otto Sagner , S. 7-18.
- 2009d: Loanwords in Lower Sorbian, a Slavic Language of Germany. In: Haspelmath, M.; Tadmor, U. (eds.): Loanwords in the Worldʻs Languages. A Comparative Handbook. Berlin, New York: De Gruyter Mouton, S. 304-329.
- 2009c: Rěcna dokumentacija dolnoserbšćiny: pśigótowanje na cas bźez maminorěcnych? In: Rozhlad 10/2009, S. 376-379.
- 2009b: Niedersorbisch: Vom langen Leben einer oft totgesagten Sprache. In: Stolz, Chr. (Hrsg.): Neben Deutsch. Die autochthonen Minderheiten- und Regionalsprachen Deutschlands. Bochum: Brockmeyer (Diversitas Linguarum. 23), S. 121-143.
- 2009a: Lehnwörter im Niedersorbischen. Ergebnisse aus einem internationalen Forschungsprojekt. In: Lětopis 56 (2009) 1, S. 53-80.
- 2008b: Sekundäre Prädikation im Niedersorbischen. In: Schroeder, Chr.; Hentschel, G.; Boeder, W. (eds.): Secondary predicates in Eastern European languages and beyond. Oldenburg: BIS-Verlag 2008
(Studia Slavica Oldenburgensia. 16 ), S. 19-39. - 2008a: Konkurrierende Passivkonstruktionen in der niedersorbischen Schriftsprache. Ein Beispiel für Sprachwandel durch Purismus. In: Kempgen, S. et al. (Hrsg.): Deutsche Beiträge zum 14. Internationalen Slavistenkongress Ohrid 2008. München: Sagner. (Die Welt der Slaven – Sammelbände 32), S. 27-38.
- 2007: Ein kleiner Strich mit großen Folgen. Zur „ó“-Schreibung im Niedersorbischen. In: Nowy Casnik 6/2007, S. 4-6 (als PDF)
- 2006: Wordowaś: Wó ranych wopytach wutłocowanja póžyconki . In: Lětopis 53 (2006) 2, S. 90-103 (Deutsche Fassung als PDF)
- 2005: Nowy nimsko-dolnoserbski słownik (DNW). Wo procowanju, pšawy słownik napisaś . In: Rozhlad 2/2005, S. 42–45 (zusammen mit M. Starosta)
- 2004b: Zur Wirksamkeit des Salienzprinzips bei Markierungsvariation. In: Graumann, A.; Holz, P.; Plümacher, M. (edd.): Towards a Dynamic Theory of Language. Bochum. S. 277–303
- 2004a: Stan i perspektywy dolnołużyckiej leksykografii . In: Zeszyty Łużyckie, 37–38/2004, S. 33–43 (zusammen mit G. Spiess und M. Starosta)
Rezensionen und Berichte (Auswahl)
- 2007: Rezension von: Edward Breza (Hrsg.): Najnowsze dzieje języków słowiańskich. Kaszubszczyzna / Kaszëbizna. Opole 2001. 244 S. ISBN 83-86881-30-5. In: International Journal of the Sociology of Language 183, S. 161-171